Gefoerderte Projekte
Klimaschutzprojekt
Erneuerung der Ortsbeleuchtung in der Gemeinde Wangerland
Förderkennzeichen 03K15581
Die Umsetzung des Ortsbeleuchtungskonzepts im Zeitraum
von 2020 – 2025, soll für eine Reduzierung von CO²
und bessere Effizienz der Beleuchtung (Vermeidung von Lichtverschmutzung) sorgen.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesministerium
seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen
leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an
Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu
konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für
gute Ideen. Die Nationale Klimainitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes
vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso
wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Klimaschutzprojekt
Grundsanierung des Radweges auf der ehem. Bahntrasse zwischen Bussenhausen und Neugarmssiel in der Gemeinde Wangerland
Förderkennzeichen 03K15361
Die Umsetzung der Grundsanierung des Radweges auf der ehem. Bahntrasse zwischen Bussenhausen und Neugarmssiel Zeitraum von 2021 – 2022 soll für eine Reduzierung von CO² über eine Verbesserung des Radverkehrs im Wege der nachhaltigen Mobilität sorgen.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimainitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.