Anmeldung zur Eheschließung
Allgemeine Informationen
Eheanmeldung
Allgemeine Informationen:
Die Eheanmeldung wird in dem Standesamt vorgenommen, in dessen Bezirk eine/r der Verlobten den Wohnsitz hat und ist der erste Schritt zur Eheschließung. Sie dient dazu, Ihren Personenstand mittels der von Ihnen vorgelegten Unterlagen festzustellen und zu prüfen, ob Sie die Ehevoraussetzungen erfüllen.
Hinweis:
Wenn Sie beide nicht in Wangerland wohnen und dennoch gerne hier heiraten möchten, stellt es kein Problem dar. Sie nehmen die Eheanmeldung in Ihrem Wohnsitzstandesamt vor, das uns Ihre Unterlagen anschließend weiterleitet. Bedenken Sie, dass die Eheanmeldung frühestens sechs Monate vor dem eigentlichen Trautermin stattfinden kann. Ihren Wunschtermin in Wangerland können Sie aber auch schon vorab bei uns im Standesamt reservieren – ab dem ersten Werktag im September können Sie für das darauffolgende Jahr einen Trautermin vereinbaren.
Eheanmeldung:
Wozu dient die Eheanmeldung?
Die Eheanmeldung dient der Feststellung Ihres Personenstandes und der Prüfung, ob Ihrem Heiratswunsch ein Ehehindernis entgegensteht.
Wo muss die Eheschließung angemeldet werden?
Die Eheanmeldung erfolgt beim Standesamt Ihres Haupt- oder Nebenwohnsitzes (auch, wenn Sie beabsichtigen in einem anderen Standesamtsbezirk zu heiraten). Bei mehreren Wohnsitzen können Sie zwischen den zuständigen Standesämtern wählen.
Ab wann kann die Eheanmeldung erfolgen?
Die Eheanmeldung kann frühestens sechs Monate vor Ihrem Trautermin erfolgen. Falls Sie hier in Wangerland heiraten möchten, können Sie einen Termin zur Eheschließung bereits ab dem ersten Werktag im September für das darauffolgende Jahr vereinbaren.
Wie kann die Eheanmeldung erfolgen?
Die Anmeldung der Eheschließung ist nur nach Terminvereinbarung möglich. Hierfür vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin mit dem Standesamt. Hier wird Ihnen auch gesagt, welche Unterlagen Sie für die Eheanmeldung benötigen und ggf. noch zu beschaffen haben. Sollte mindestens einer von Ihnen nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, ist eine umfangreiche und spezielle Beratung notwendig. Informieren Sie sich daher rechtzeitig. Den Termin für die Anmeldung sollten Sie möglichst gemeinsam mit Ihrem zukünftigen Ehepartner vornehmen. Sollte einen von Ihnen nicht persönlich zur Eheanmeldung erscheinen können, so muss der/die andere Verlobte mit einer Vollmacht zur alleinigen Anmeldung berechtigt werden. Den entsprechenden Vordruck erhalten Sie im Standesamt.
Eheschließungsmöglichkeiten im Wangerland:
Für die Eheschließung bietet Ihnen das Standesamt Wangerland nicht nur unser Trauzimmer im Rathaus, sondern auch folgende Räumlichkeiten an:
- Trauzimmer im Rathaus Hohenkirchen
- Pagodenzelt am Strand Hooksiel
- Pagodenzelt am Strand in Schillig
- das Dorfgemeinschaftshaus Middoge
- die MS Mecki
Für Eheschließungen außerhalb des Rathauses fallen jedoch zusätzliche Kosten und Gebühren an.
Ansprechpartner
Abteilung IV - Bürgerdienste, Ordnung und SozialesHelmsteder Straße 1
26434 Hohenkirchen

Frau C. Geerdes
Raum 104
Helmsteder Straße 1
26434 Hohenkirchen 04463 989 - 103
04463 989 - 150
Frau M. Fietz
Raum 105
Helmsteder Str. 1
26434 Hohenkirchen 04463 989 - 115
04463 989 - 150